Home
Seminarzentrum
Unser Team
Kabbala-Seminare
Kabbala-Reise nach Israel
KEDEM-Music
Meditationskonzerte
Krippenställe
Klangschalen-ausbildung
Weiterbildungen
Klanginstrumente
Klangmassage
Klangmassage in Ihrer Nähe
Termine
Literatur
Links
Kontakt / Impressum
Was ist Kabbala?

Das Wort Kabbala kommt vom hebräischen Wort „kibel“ und bedeutet sowohl „erhalten“ oder „bekommen“, wie auch „weitergeben“ und „beschreiben“.

Kabbala ist die Lehre des alten Wissens, welches von Generation zu Generation weiter gegeben wurde. Auf diese Weise blieb das Wissen der Welt in allen Zeiten erhalten. Je weiter der Mensch sich jedoch fort-entwickelte von seinen ursprünglichen Wurzeln, desto mehr Wissen ging verloren. Durch das Vertiefen in die kabbalistische Lehre kommt der Mensch in Kontakt mit seinem ursprünglichen Wesen und kann so den vergessenen Sinn und Zweck seiner Bestimmung wiedererkennen. Dieses Verstehen erlöst uns von Sinnlosigkeit (Depression) und Zukunftsängsten.

In jeder alten Kultur ist dieses Wissen verborgen, nur leider heute schon so verschüttet, dass kaum einer die tiefen Weisheiten noch erfassen kann. In den 5 Büchern Mose ist dieses ursprüngliche Wissen verborgen, das nichts anderes als die Grundstruktur dieser Welt und des Menschen aufzeigt. Hieraus ergibt sich das Weltbild der wechselseitigen Entsprechung von Oben und Unten, Mikrokosmos und Makrokosmos. Die ganze „untere“ Welt ist somit ein Abbild der „oberen“ Welt und der Mensch ein Abbild des gesamten Kosmos im Kleinen. Die Vollkommenheit des göttlichen Makrokosmos personifiziert sich somit im Menschen, welcher als Mikrokosmos zwar unvollkommen, aber dennoch ein Abbild des himmlischen Urmenschen (Adam Kadmon) darstellt.


Über die wahre Natur der Kabbala bestanden über viele Jahrhunderte Verwirrungen, Fehlinterpretationen und Missverständnis. Durch diese Missverständnisse wurde es als  Geheimlehre benannt, welche nur wenige, auserwählte verstehen konnten. Dieses Wissen ist jedoch nur deswegen „geheim“, weil der Mensch diese Weisheit selbst vor sich verbirgt, indem er sein Augenmerk auf die rein materielle Erscheinung dieser Welt richtet und die geistige Welt dabei verleugnet („Wir glauben nur was wir sehen“). Indem wir im Außen suchen und unsere Erfüllung von Dingen, Personen und äußeren Erlebnissen abhängig machen, verlieren wir uns damit an die Welt. Wenn wir unser inneres Potential gegen äußere Dinge und gegen Vergängliches eintauschen, entfernen wir uns mehr und mehr von uns selbst. Unweigerlich trennen wir uns damit auch von der Kraftquelle unseres Lebens, denn das „verlorene Paradies“ oder „gelobte Land“ ist nicht irgendwo außerhalb, es ist ein Zustand in uns.

Wann beginnt der Mensch Kabbala zu verstehen?
Solange im Menschen keine ernsthafte Frage nach dem „Warum und Wieso der Welt“ vorhanden ist, kann er auch keine Antwort auf diese Frage erhalten. Selbst wenn man ihm alle Weisheiten der Welt offenbaren würde, könnte er sie nicht verstehen. Aus diesem Grund ist die Grundvoraussetzung für das Verstehen der Kabbala das ernsthafte und ehrliche Bedürfnis nach Antwort.
Werden die Erzählungen aus den Überlieferungen als historische Geschichten betrachtet, berauben wir uns selber dem tieferen Sinn, der in Ihnen steckt. Somit distanzieren wir uns von den Geschehnissen und legen sie als „Vergangenes“ ab. Es hinterbleibt höchstens die Verehrung eines Götzen. Ist der geweckte Mensch jedoch im Stande, die Erzählungen in seinem eigenen Leben zu erfahren und zu erkennen, findet er sich selber in den Schriften wieder und es wird ihm mehr und mehr der Sinn seines Daseins und seiner Aufgabe bewusst. Jede einzelne Geschichte steht in den Schriften für Entsprechungen und Analogien.
Auch sind mit „Mystik“ keine geheimnisumwobenen Spekulationen gemeint, sondern vielmehr das Wissen, dass es außer dieser unserer Welt noch eine andere, für unsere Augen nicht sichtbare Seite gibt. Dieser Seite näher zu kommen, mit ihr in Verbindung zu treten ist das vorrangigste Sehnen tief in jedem Menschen. Gott, Schöpfer, Ursprung, Licht, … sind Worte die jene unsichtbare Welt beschreiben.

Das Bestreben jedes Kabbalaschülers ist eine unmittelbare und persönliche Beziehung zu Gott und zur Wahrheit.

Artikel zur Kabbala als pdf - Datei

Mystik Zahlen Buchstaben Symbole
Namen Farben Klänge  


Kabbala – Seminare
Die Suche nach dem Sinn des Lebens ist eine grundlegende Frage in jedem Menschen. Doch wo finden wir Antworten, welche frei von menschlichen Interpretationen und Gedanken sind? Antworten die der allumfassenden Wahrheit entsprechen und keiner Religion, Kultur oder Philosophie entspringen?

Durch das Studium der Kabbala kommt der Mensch in Kontakt mit der höheren Wahrheit und erkennt die Grundstruktur der Welt und des Menschen. So findet jeder Mensch den ihm bestimmten Platz, seine Lern- und Lebensaufgabe. Wer seine Bestimmung kennt ist frei von Depressionen, Zukunftsängsten und Sinn-Krisen.

Die hebräische Sprache ist Grundlage der Kabbala und somit Bestandteil jedes Seminars. Dazu müssen Sie jedoch die Sprache nicht beherrschen. Zudem werden in jedem Seminar überlieferte Weisheiten zu den jeweiligen Themen erzählt.

Grundkurs:
Das Geheimnis der hebräischen Sprache
Was ist die Tora?
Der Abstieg des Menschen und die 7 Weltuntergänge
Die Struktur 1 - 4
Das Verlorene Paradies wiederfinden
Die Wächter des Paradieses
Der Umgang mit dem „Bösen“, „Satan“
Der Schöpfungsbericht
Die Versuchung

Sonderthemen:
Vor dem Besuch eines „Sonderthemas“ sollte der Grundkurs zum besseren Verständnis besucht werden.

Das letzte Abendmahl
-Das Abendmahl „Pessach“
-Die Ordnung am Tisch „Seder“
-Wissen aus der Überlieferung

Highlight: in diesem Seminar wird nach jüdischer Tradition gegessen

Der Lebensbaum
-Der Lebensbaum in uns
-Das Worte und die Zahl
-Wunder des Namens
-Wissen aus der Überlieferung
Highlight: Geführte Meditation durch den Lebensbaum

Das „Vater unser“
-Was bedeutet „und führe uns nicht in Versuchung“ für unser Leben?

Christliche Themen
-Die 4 Evangelien
-Der barmherzige Samariter
-David und Saul – Lebensfreude und Depression
-Abraham – der Glaube
-Bartimäus – der geistig Blinde
-Die Bedeutung von Sodom

Die Arche Noah
-Die Arche „Tewa“
-Das Wesen Noah
-Was den Menschen in der Sinthfluth „mabul“ rettet
  Geschichten und Märchen
-Die tiefe Symbolik der Märchen
-Märchen-Erzählung mit anschließender Symbolerklärung

Die 10 Worte / Gebote
-Zahlenverhältnisse der 10 Worte
-Das Omer Zählen
-Der Weg von Ramses nach Sukkot
-Segensprüche
-Die 26 Geschlechter
-Die 10 Gebote

Sprichwörter und Namen
-Diverse Sprichwörter in ihrer tiefen Symbolik
-Die Bedeutung von Namen

Die Zeit im Symbol Wasser
-Über das Wasser gehen
-Im Fluss des Wassers die Zeit erleben

Tarot – grosse Arcana
-Tarot als bildliche Sprache
-Die 22 Buchstaben des hebräischen Alphabet
-Die große Arcana

Tarot – kleine Arana
-Vom Zu-Fall
-Die Elemente in den 4 Welten
-Der Lebensbaum
-Be-Deutung der kleinen Arcana